Handballer gewinnen Regionalfinale
und qualifizieren sich damit fürs Landesfinale!
Am Mittwoch, dem 20. November 2019 fand in Lychen das Regionalfinale Handball WK IV Jungen im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ statt.
5 Mannschaften aus dem Bereich Uckermark und dem Barnim waren angereist.
Unsere Jungen gingen hoch motiviert in das Turnier. Mit tollen Spielzügen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die Spiele gegen die Puschkin Grundschule Boitzenburg, der Grundschule Schönow sowie der Grundschule „An der Hasenheide“ aus Bernau gewonnen werden.
Auch die Pannwitz Grundschule Lychen hatte alle Spiele gewonnen. So wurde das letzte Turnierspiel zwischen unserer Mannschaft und der Pannwitz Grundschule zum echten Endspiel.
Es entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel, in dem beide Mannschaften an ihre Grenzen gingen.
Letztlich endete das Spiel 9:9 unentschieden! Nun musste das Torverhältnis entscheiden, wer Turniersieger ist. Wir konnten es fast nicht glauben, aber hier hatten wir die Nase vorn!
Ein Riesenjubel über den Turniersieg und die damit verbundene Qualifikation für das Landesfinale im nächsten Frühjahr!
Glückwunsch Jungs – ihr seid eine tolle Team!
Für unsere Schule spielten: Ilyas Reefschläger, Arvid Jähnke, Max Steinmüller, Florian Klug, Paul Fürstenau, Niclas Puppe, Fabian Pächnatz, Tommy Jekel, Tim Zippel, Niklas Berlin, Moritz Tattenberg
1. Platz – GS „Am Egelpfuhl“ Templin
2. Platz – Pannwitz GS Lychen
3. Platz – GS „An der Hasenheide“ Bernau
4. Platz – GS Schönow
5. Platz – Puschkin GS Boitzenburg
Klassen 1 – 4
In der gesamten 1. Unterrichtswoche des SJ 2019/2020 findet der Unterricht der Jahrgangsstufen 1, 2, 3 sowie 4 bei der Klassenlehrkraft statt.
Montag, 05.08.2019
alle FLEX-Klassen von 07:30 Uhr bis 12:15 Uhr
Klasse 3a, 3b, 3c, 4a, 4b von 07:30 Uhr bis 13:10 Uhr
ab Dienstag, 06.08.2019 bis einschl. Freitag, 09.08.2019
alle FLEX-Klassen von 07:30 Uhr bis 11:10 Uhr
Klasse 3a, 3b, 4a, 4b von 07:30 bis 12:15 Uhr
Den ab 12.08.2019 gültigen Stundenplan erhalten die Schülerinnen und Schüler in der ersten Schulwoche.